Finnische Physiker von der Aalto-Universität haben ein supraleitendes Transmon-Qubit entwickelt, das eine Echo-Kohärenzzeit von bis zu einer Millisekunde erreicht – nahezu doppelt so lange wie bisherige Rekorde【904287420632892†L45-L62】. Diese langfristige Stabilität bedeutet, dass deutlich mehr fehlerfreie Rechenoperationen möglich sind und der Aufwand für die Quantenfehlerkorrektur sinkt【904287420632892†L51-L56】.
Die Forscher nutzten hochqualitative supraleitende Filme von VTT und fertigten den Chip im Micronova-Reinraum. Sie erreichten eine mediane Echo-Kohärenzzeit von 0{,}5 ms und bis zu 1 ms in den besten Messungen【904287420632892†L45-L62】. Solche langen Kohärenzzeiten sind entscheidend, um komplexe Quantenalgorithmen auszuführen und die Rechenleistung zu skalieren.
Der Erfolg unterstreicht die starke Position Finnlands in der Quantenforschung: Das neue Design soll reproduzierbar sein, sodass andere Teams weltweit davon profitieren können【904287420632892†L72-L88】. Indem Materialien verbessert und die Sensitivität für Umgebungsgeräusche reduziert werden, können künftige Transmon-Qubits noch längere Kohärenzzeiten erreichen und so einen wichtigen Beitrag zu skalierbaren Quantencomputern leisten【904287420632892†L91-L100】.